zurück zurück
Damit der Lehmjöres die Orientierung nicht verliert, wird ihm dieser Wegweiser -wie hier in der Dicken Hecke - mit variablen Richtungspfeilen den Weg weisen.
Quo vadis, Lehmjöres ?
Wer oder was ist denn „D’r Lehmjöres“??? ein Glossar, das uns freundlicherweise Franz-Willi Hirtz zur Verfügung gestellt hat Also: Jeder Vichter kennt den Lehmjöres und der lässt sich gerne auch so bezeichnen. Bedingung dafür, sich selbst so nennen zu dürfen, ist, dass man in Vicht geboren wurde. In Schriftstücken, Geschichten, Erzählungen sowie Gedichten wird der Lehmjöres oft erwähnt und ist über die Grenzen unseres Heimatortes hinaus den Menschen bekannt. So wie man die Zweifaller „Eeschekülle“, die Mausbacher „Wölleklös“ oder die Gressenicher „Bessemskriemer“ nennt, gilt seit urdenklichen Zeiten der Vichter als Lehmjöres.  Woher kommt aber der Name? Einzig die Frage nach dem Geschlecht ist geklärt, denn „d’r“, (mundartlich für „der“), weist  ihn prädikativ als männlich aus. Woher stammte der Lehmjöres? Ist er eingewandert? Lebte er schon in der Steinzeit hier? Wovon ernährte er sich? Wie waren seine Lebensgewohnheiten?  Das sind Fragen, die den Lehmjöres zum heißen Objekt der Begierde für Historiker und Ahnenforscher machen. Doch seinen Namen findet man in keinem Taufregister und kein Standesamt stellte jemals eine auf den Namen Lehmjöres lautende Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde aus. In keinem Telefonbuch findet man den Lehmjöres und eine Internet-Homepage www.lehmjöres.de gibt es auch (noch) nicht. Selbst das von Andre Franzen verfasste und von Josef Hurtz vertonte Lied der Vichter,  „Et Veeter Heemetleddche“ gibt wenig Aufschluss über den Lehmjöres. Da heißt es lediglich kurz und knapp: „Uss Lehm unn Jöres, wie bekannt, ess osse Nam entstange. Meer wäde övverall em Land als Lehmjöres empfange!“   Übersetzt: Aus Lehm und Jöres, wie bekannt, ist unser Name entstanden. Wir werden überall im Land, als Lehmjöres empfangen! Gönnen wir doch dem Lehmjöres seine durch Jahrhunderte hindurch bewahrte Anonymi- tät, die sich bislang allen Klärungsversuchen gewachsen zeigte. Gehen wir doch einfach davon aus, dass Lehmjöres als Synonym für lustig, froh und heiter steht! Und das sind wir Lehmjörese doch alle, oder? Übrigens gehe ich fest davon aus, dass es ihn wirklich gibt. Warum? Nun, ich sehe ja täglich mindestens einen! Im Spiegel! Franz-Willi Hirtz
Auch das erwartet den Lehmjöres auf seinem Wanderweg.
Auf seiner Wanderung rund um Vicht führte ihn sein Weg am Ausstellungsfenster eines namhaften Blumenfachgeschäftes in Vicht vorbei, er kam aus dem Staunen nicht mehr heraus !
Der Lehmjöres op Tour:
Foto: Norbert Derichs  09/2012
bitte anklicken !
Die Kluckensteine ein idealer Rastplatz für Mensch und Hunde
Foto: Claudia Engelhardt